Neueste 5 Einträge
- Ein gemeinsame Herausforderung von Team und Träger - wenn die Kita-Leitung „das Problem“ ist
- Der Erfolg liegt… … zwischen 80% und Perfektion.
- Wie hilfreich Alter sein kann und wieso es sich lohnt über seine eigene Haltung dazu nachzudenken
- Wie schütze ich Kinder? Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes leicht(er) gemacht
- Zusammenhang von Fachkräftemangel und Kinderschutz – Teil I
Suchen
16.01.2022
Was macht eigentlich ein Kita-Consultant - Teil III
Das komplexe System Kita kennen viele nur vom Bringen und Holen ihrer Kinder. Aber da steckt so viel mehr dahinter. Deshalb hier Teil III meiner Aufklärungs-Reihe:
Kinderschutz ist mir ein Herzensanliegen. Entsteht ein Verdacht, dass das Wohl eines Kindes gefährdet ist, ist die Kita verpflichtet zu handeln. Aber wie? Was ist das in diesem Fall richtige Vorgehen? Welche Begleitsysteme können hinzugezogen werden? Sowohl bei der Entwicklung eines umfassenden Kinderschutzkonzeptes als auch in der Beratung im Einzelfall, unterstütze ich.
Zwar möchte nahezu jede/r gerne Kinder schützen, aber sowohl das strukturierte Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdungen wie z.B. (sexualisierte) Gewalt oder Vernachlässigung als auch die Prävention sind trotzdem nicht selbstverständlich. Meine Aufgabe kann hier sein mit dem Träger und der Leitung ein stimmiges Kinderschutzkonzept zu entwickeln, das nachhaltig und umfassend dem Kinderschutz dient. Beispielsweise gehört dazu, dass Kinderschutzaspekte bereits im Personalauswahlverfahren thematisiert werden, dass es ein Fortbildungsangebot gibt, dass durch alltagsintegrierte Komponenten wie moderierte Teamsitzungen ergänzt wird. Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit der Einführung eines Handlungsleitfadens gemacht, der individuell auf die Trägerorganisation angepasst ist.
Wird eine Kita neu gegründet, sorgt eine sinnvolle Personalstellenplanung und ein gutes Onboarding für einen positiven Start und langfristige Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen. Ich erstelle hierzu Konzepte und übernehme auch bei Bedarf das Bewerbungsmanagement. Nicht jedem Träger ist bewusst, dass man passgenaue Gesprächsleitfäden für die Bewerbungsgespräche entwickeln kann, die auch die noch kommenden Gespräche bei Personalwechsel enorm erleichtern. Ich habe an so etwas große Freude.
Im Kitabereich ist eine hohe Fluktuation zu beklagen. Manches Mal ist dies schlicht dem überproportional hohen Frauenanteil und damit dem (vorübergehenden) Ausscheiden durch Schwangerschaft geschuldet. Nicht selten jedoch auch der Unzufriedenheit z.B. durch ungünstige Strukturen und zu wenig zeitgemäße Personalpolitik. Hier komme ich ins Spiel und entwickle individuell passende Personalgesprächsleitfäden und weitere stimmige Personalinstrumente wie z.B. einen Personalstellenplan und Informationssysteme, die die nächste Magen-Darm-Grippe nicht wieder zum Horrorszenario werden lassen.
Nach wie vor bin ich begeistert von der Vielfalt meines Aufgabenbereichs im spannenden und sinngebendem Umfeld Kita.
Interesse an der Fortsetzung dieser Reihe?
#Kita-Consultant #Kinderschutz #Kitagründung #Fluktuation
Admin - 15:04 @ Organisationsentwicklung | Kommentar hinzufügen
Keine neuen Kommentare